Datenschutzerklärung
Dombauverein
Mainz e.V.
Inhaltsverzeichnis
Allgemein. 2
Verantwortliche Stelle. 2
Informationspflichten nach Art. 13 DS-GVO. 2
Nutzung unserer
Webseite. 2
Kontaktaufnahme. 3
Patenschaft 3
Zahlungsanbieter 3
PayPal 4
Lastschriftverfahren. 4
Orgelpaten. 4
Jugendschutz 4
Sichere
Datenübertragung. 5
Cookies 5
Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung,
Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht 5
Wir freuen uns
über Ihren Besuch sowie über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Der Dombauverein
Mainz e.V. nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und wir
möchten, dass Sie sich beim Besuch unseres Angebots wohl fühlen. Der Schutz
Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein
wichtiges Anliegen, das wir bei sämtlichen Geschäftsprozessen berücksichtigen. Unsere
Webseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese
Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wir haben keinen Einfluss auf die
Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch dritte Anbieter. Sie
sollten daher, falls Sie einen Link nutzen und auf eine andere Web-Seite
gelangen, die dort hinterlegte Datenschutzbestimmung zur Kenntnis nehmen. Wir
prüfen verlinkte Seiten in unregelmäßigen Abständen. Sollten diese Seiten
unzulässige Inhalte aufweisen, so distanzieren wir uns bereits jetzt schon
davon und übernehmen keinerlei Haftung.
Wir
verarbeiten Ihre Daten nur, sofern Sie uns hierzu ihre ausdrückliche
Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben oder die
einschlägigen Gesetze eine Datenverarbeitung gestatten bzw. wir hierzu
gesetzlich verpflichtet sind. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise erfassen
den aktuell geltenden Rechtsrahmen nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) als
auch die europaweit gültigen Vorgaben der EU Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO). An dieser Stelle möchte wir Sie darüber informieren, welche Daten von
uns erfasst werden, zu welchen Zwecken wir die Daten erfassen und was wir mit
den erfassten Daten umgehen. Da dies wichtig ist, sollten Sie sich die Zeit
nehmen, die Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen. Unter keinen Umständen
werden wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, es sei denn Sie haben uns Ihre
ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt oder die
einschlägigen Gesetze u.a. zur Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit.
b DSGVO eine Datenweitergabe gestatten bzw. hierzu verpflichten.
Gern
informieren wir Sie nachfolgend detailliert über den Umgang mit Ihren Daten bei
dem Dombauverein Mainz e.V. Verantwortliche Stelle für die Erhebung,
Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO und
des BDSG ist der Dombauverein Mainz e.V., Leichhof 26 A, 55116
Mainz.
Sofern Sie
der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch den Dombauverein Mainz
e.V. nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne
Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per Email, Fax
oder Brief an folgende Kontaktdaten senden:
Dombauverein Mainz e.V.
Leichhof 26 A
55116 Mainz
info(at)dombauverein-mainz.de
Darüber hinaus
können Sie natürlich auch jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns
gespeicherten Daten erhalten.
Wenn Sie
unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die ersten
2 Byte Ihrer IP-Adresse, welche Ihnen im Vorfeld von Ihrem Internetanbieter
automatisch zugewiesen wurde. Im weiteren Verlauf werden die Webseite, von der
aus Sie uns besucht haben und die Seiten, die Sie auf unserer Webseite
besuchen, sowie das Datum und die Dauer des Besuches gespeichert. Aus Gründen
der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf
unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss
auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach
spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf
Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum
einzelnen Nutzer herzustellen. Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund eines
berechtigten Interesses gem. Art. 6 I lit.f DS-GVO.
Das Hosting
unserer Webseite übernimmt das IT Rechenzentrum Bistum Mainz. Diese speichern
zum Zwecke der technischen Administration und Optimierung der Webseite folgende
Daten der Access-/FTP-Logs:
- IP-Adresse
- Datum
- Uhrzeit
- Zeitzone
- Befehl
(z.B. GET)
- Ziel
(Datei)
Die
Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund eines berechtigten
Interesses i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Diese Daten
werden bei dem IT Rechenzentrum Bistum Mainz ab Datenerhebung bis zu 30 Tage
aufbewahrt. Die darin enthaltenen IP-Adressen werden jedoch nach 7 Tagen
anonymisiert.
Wenn Sie mit
uns über E-Mail in Kontakt treten werden ebenfalls personenbezogene Daten
verarbeitet und gespeichert. Durch Zusendung der E-Mail zur Kontaktaufnahme,
willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten (u.a. E-Mail-Adresse
und Name) zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme durch
den Dombauverein Mainz e.V. gem. Art. 6 I lit. b DS-GVO ein. Diese Daten werden
nicht an Dritte weitergegeben und unverzüglich nach der Kontaktaufnahme, sofern
sich hieraus nicht weitere Nutzungszwecke ergeben, gelöscht. Wir weisen darauf
hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor
dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wenn Sie
über unsere Webseite eine Patenschaft übernehmen, werden die von Ihnen
angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet und gespeichert. Durch Absenden
der Patenschaft willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten
(Name, Adress und ggf. Bankdaten) zum Zwecke der Beantragung einer Patenschaft
durch den Dombauverein Mainz e.V. gem.
Art. 6 I lit. b DS-GVO ein. Die angegebenen Daten werden zur Auftragserfüllung
verarbeitet. Unter keinen Umständen werden wir Ihre Daten an Dritte weitergeben,
es sei denn Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit.
a DS-GVO erteilt oder die einschlägigen Gesetze u.a. zur Erfüllung eines
Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO eine Datenweitergabe gestatten bzw.
hierzu verpflichten.
Im Wege der Zahlung Ihrer beantragten
Patenschaft, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte nur dann,
wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist. Hierzu werden die
personenbezogenen Daten an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte
Kreditinstitut gem. Art. 6
I lit. b DSGVO weitergeleitet. Eine weitergehende Übermittlung der
Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich nach Art. 6 Abs. 1 Ziff. a DS-GVO zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne
ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Besteht nach dem Abschluss eines
kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B.
Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur
Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen
Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich
über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Bei verschlüsselter Kommunikation
können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten
mitgelesen werden.
Auf unserer Website bieten wir die
Zahlungsoption mit dem Zahlungsanbieter PayPal an. Anbieter dieses
Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24
Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).
Wenn Sie die Zahlungsmethode PayPal
auswählen, wird Ihre Email zwecks Log-In in Ihr bestehendes PayPal Kundenkonto
an PayPal übermittelt. Zur Prävention und Aufdeckung von Betrugsfällen
übermittelt der Dombauverein
Mainz e.V. ebenfalls Ihre IP-Adresse an unseren
Partner PayPal. Ihre IP-Adresse wird dabei von PayPal verarbeitet. Die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. b DS-GVO und nur zu Zweck der Vertragsabwicklung. Weitere
Informationen zum Datenschutz von PayPal finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Auf unserer Website bieten wir die
Zahlungsoption Zahlung per Lastschrift an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist
die VR Bank AlzeyWorms.
Wenn Sie die Zahlungsmethode Lastschrift
auswählen, werden wir Ihre angegebenen Bankdaten, bestehend aus Ihrer IBAN und ggf.
BIC, an unsere Hausbank weiterleitetet. Die Lastschrift wird nach dem SEPA
Direct Debit Verfahren durch unsere Hausbank eingezogen. Die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Ziff. b DS-GVO
und nur zu Zwecken der Vertragsabwicklung. Weitere Informationen zum
Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung unserer Hausbank.
Ihre
Namensangabe zwecks Veröffentlichung auf der Patenschaftsliste auf unserer
Webseite verarbeiten wir nur zur Veröffentlichung Ihrer Patenschaft und auch
nur dann, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung im Sinne von
Art. 6 Abs. 1 Ziff. a DS-GVO erteilt haben. Wenn Sie das Kontrollkästchen
Patenschaft anklicken, veröffentlichen wir Ihre Namensangabe auf unserer
Webseite. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit kostenfrei widerrufen. Hierzu schicken Sie uns
eine kurze Nachricht an unter info(at)dombauverein-mainz.de.
Es liegt nicht in unserem Interesse, personenbezogene Daten
von Kindern unter 16 Jahren zu erheben. Wir erfassen weder wissentlich noch
absichtlich Daten über Kinder. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten von
Kindern ist nur mit Einwilligung der Erziehungsberichtigten zulässig. Wenn Sie der
Auffassung sind, dass wir Daten über Ihr Kind erfasst haben, können Sie als
Erziehungsberechtigter uns dies unter info(at)dombauverein-mainz.de
mitteilen. Die Daten werden
vollständig gelöscht.
Ihre
persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies
gilt für das für unsere gesamte Webseite. Wir bedienen uns dabei des
Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer).
Der Dombauverein
Mainz e.V. verwendet Cookies, um Präferenzen der Besucher zu verfolgen und die
Webseiten entsprechend optimal gestalten zu können. Die Benutzung erfolgt auf
der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DS-GVO. Cookies sind kleine
Dateien, die auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Dies ermöglicht eine
Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit einer
Webseite. Cookies helfen uns ebenfalls bei der Identifizierung besonders
populärer Bereiche unseres Internetangebots. So können wir die Inhalte unserer
Internetseiten gezielter auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und somit unser Angebot
für Sie verbessern. Cookies können genutzt werden, um festzustellen, ob von
Ihrem Computer bereits eine Kommunikation zu unseren Seiten bestanden hat. Es
wird lediglich das Cookie auf Ihrem Computer identifiziert. Personenbezogene
Daten wie die oben genannten Daten können dann in Cookies gespeichert werden,
z.B. um einen geschützten Online Zugang zu erleichtern, so dass Sie User ID und
Passwort nicht erneut eingeben müssen.
Natürlich können
Sie unsere Webseite auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser
akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer
Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen *keine Cookies
akzeptieren* wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der
Anleitung Ihres Browser Herstellers. Auf Ihrem Rechner können Sie bereits
gesetzte Cookies jederzeit löschen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann
dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Im Falle
eines Widerrufs bleibt die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung aufgrund Ihrer
Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf unberührt. Die Daten werden solange
gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Neben dem Recht auf Widerruf stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen
gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
Ihnen steht
nach Art. 15 DS-GVO das Recht zu, Auskunft
der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben ein
Recht gem. Art. 16 DS-GVO auf Berichtigung
unrichtiger oder Vervollständigung
Ihrer bei uns bereits hinterlegten Daten. Sie haben ein Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO Ihrer bei
uns gespeicherten Daten bzw. soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
bestehen, ein Recht auf Einschränkung
der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DS-GVO. Ebenfalls steht Ihnen ein
Recht auf Datenübertragbarkeit nach
Art. 20 DS-GVO, d.h. zur Herausgabe der über Sie gespeicherten Daten in einem
strukturierten Format zu sowie ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sie können darüber hinaus unter den Voraussetzungen
des Art. 21 Abs. 1 DS-GVO jederzeit, ohne Angabe von Gründen, von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und
die erteilte Einwilligungserklärung schriftlich mit Wirkung für die Zukunft
abändern oder gänzlich widerrufen.
Wenn Sie
Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können sie
sich auch an die für den Datenschutz beauftragte Person wenden: Frau Sabine
Flegel, Leichhof 26a, 55116 Mainz. Sie steht Ihnen ebenfalls für
Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung.
Stand 23.05.2018